Im Rahmen unserer Abschlussarbeit haben wir uns entschlossen, den konventionellen Weg der Einzelarbeit zu verlassen und innerhalb einer freien Bachelorthesis eine kollektive Struktur zu gründen. Als acht Studierende der Architektur und Urbanistik, entwickelten wir eigenständig sowohl ein gemeinsames, als auch jeweils individuelle Themen. Im Mittelpunkt stand der konstante Austausch und die Unterstützung innerhalb der Gruppe. In Form von Konsultationen und Zwischenpräsentationen wurden wir von verschiedenen Professuren betreut. 



Studierende

Produktives Haus, David Herrmann
Ortsbildprägende Brachflächen und Leerstände, Noa Akosua Wilhelmi
Parkhaus mit Optionen, Julian Daniel 
Wohnen als Infrastruktur, Sarah Silbernagel
Kulturhäuser als soziale Infrastruktur, Marie Scheidmann 
Ein Ort zum Verhandeln von Werten, Maximilian Lange 

Krematorium und Friedwald, Maximilian Hoffmeister 
Ein Haus für gemeinsames Aufwachsen und Altern, Fanny Lea Weil 


Lehrende

Landschaftsarchitektur und -planung,
Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner, Dr.-Ing. Maria Frölich-Kulik


Entwerfen und Wohnungsbau,
Prof. Verena von Beckerath, Dipl.-Ing. Jessica Christoph


Entwerfen und Baukonstruktion, 
Prof. Dipl.-Ing. Johannes Kühn


Denkmalpflege und Baugeschichte,
Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier, Dr.-Ing. Mark Escherich


Bauhaus Universität Weimar, April 2021


email: thesisgruppe@freenet.de